Screenshots
Bilder zu Call of Juarez: Gunslinger
Nachdem 2007 Bioshock einen Meilenstein im Shooter-Genre legte, waren die Hoffnungen auf den neuen Teil der Serie, der das Spielprinzip der beiden Vorgänger in die Lüfte hievt, groß. Bereits die erste Präsentation versprach großartiges und mit jedem weiteren Schnipsel war klar, dass hier ein großartiges Spiel auf uns wartet. Doch wie bei jedem Triple A Titel stellt sich letztendlich die Frage: Ist es wirklich so gut oder ist es nur eine weitere Eintagsfliege, ein solider Titel den man der Unterhaltung wegen spielt, der einem aber letztendlich nicht im Gedächtnis hängen bleibt. Und vor allem: Ist es eine würdige Fortsetzung der Bioshock Reihe?
Zumindest wenn man nach den Wertungen des Gros der (Online-)Magazine geht, dürfte Bioshock: Infinite nichts anderes als das beste Spiel des Jahres, ja vielleicht sogar als eines der besten Spiele des Genres überhaupt gelten. Und um die Auflösung auf die Frage nach der Qualität bereits vorweg zu nehmen: Ja, Infinite ist ein exzellentes Spiel, wenngleich beileibe nicht frei von Fehlern.
Zum Jahresende und sozusagen als Vorbereitung für die kommenden Spiele habe ich noch eine weitere XFX HD7970 Black Edition zu meiner bereits vorhanden hinzu gesteckt. Im CrossFire Verbund sollte das genügend Power für das Eyefinity Setup für die kommenden Titel haben. Theoretisch wäre ich sicherlich noch einige Zeit mit einer einzelnen 7970 ausgekommen, aber da AMD gerade das Never Settle Programm anbietet, bei dem es drei Spiele (Sleeping Dogs, Hitman: Absolution, FarCry 3) kostenlos zur Karte hinzu gibt, musste ich dies ausnutzen. Außerdem dürfte es sonst immer schwieriger werden noch eine Black Edition im Referenz-Design zu bekommen.
Demzufolge wird es demnächst auch einige neue Eyefinity Screenshots aus den genannten Spielen geben. Der Winter wird also spannend!
Screenshots zu id Software’s Apokalypse-Shooter.
Kommentare