Alles neu macht der Mai… Nun fast, eigentlich ist es erst April. Auf jeden Fall brachte der Frühling unter anderem eine länger geplante Anschaffung.
Der Gaming-Monitor bietet außerdem eine hervorragende Farbwiedergabe mit 135% sRGB und 98% DCI-P3 Farbraumabdeckung, ideal auch für Fotobearbeitung.
Nachdem sich die Anschaffung eines neuen Monitors zuletzt ja auf Grund mangelnder Verfügbarkeit verschoben hat, war es nun endlich so weit: Ich konnte den LG 34GK950F zu einem günstigen Preis ordern, und trotz weiterhin relativ spärlicher Verfügbarkeit, steht das gute Stück nun bereits einige Tage vor mir auf dem Schreibtisch. Dabei ersetzt er nicht nur den alten Ultrawide, sondern auch noch den sekundären Monitor. Das erste mal also seit über 15 Jahren, dass ich mit nur einem Monitor arbeite. Funktioniert dank der Größe erstaunlich gut, und ich vermisse nichts. Und ich habe sogar wieder mehr Platz auf dem Schreibtisch.
Der Sabaj A3 ist ein kleiner aber feiner Class-D Amp auf Basis des STA326 Audio Chips.
Auch zwei weitere Anschaffungen mussten dann noch sein, beide aus dem Audiobereich. Zum einen hatte mein bisheriger Verstärker immer wieder mit nervigen Aussetzern des linken Kanals zu kämpfen. Daher habe ich die Gunst der Stunde genutzt, und mir einen dieser schicken kleinen Class-D Amps zugelegt. Der Sabaj A3 macht für seine Größe einen erstaunlich voluminösen Sound, liefert dabei insgesamt sogar deutlich mehr Druck als der alte Verstärker.
Dezent, kabellos, klanglich solide: Das Headset von Corsair.
Die zweite Änderung betraf den Kopfhörer. Tischkanten und Kopfhörerkabel vertragen sich auf Dauer leider nur bedingt gut miteinander, so musste ich zwangsläufig das Kabel neu konfektionieren, da die Gummiummantelung an vielen Stellen kaputt war. Damit das nicht noch einmal passiert, habe ich für den Alltag Unterstützung in Form eines kabellosen Headsets geholt. Damit hat man dann den Kabelsalat gleich ganz vom Tisch verbannt. Hierbei fiel die Wahl auf das Corsair HS70. Ein ordentlicher, gut verarbeiteter Kopfhörer, der es zwar klanglich insgesamt nicht mit meiner bisherigen Einzellösung aus Kopfhörer und Ansteckmikro aufnehmen kann, aber insgesamt doch Solides für den Preis bietet. Mit ein wenig Anpassung beim mitgelieferten Software-Equalizer lässen sich die Schwächen im Mittelton-Bereich zudem recht gut kaschieren, so dass man selbst für Musik nicht unbedingt sofort zu einem anderen Hörer greifen will.
Über den Autor
Severin „Maverick“ Lochinger beschäftigt sich in seiner Freizeit intensiv mit Technik, verschlingt Fantasy Romane, ist ein riesiger Film-Fan und kann ohne Musik und sein HiFi Equipment nicht leben. Im Berufsleben ist er Grafik-/Web-Designer und Front-End-Entwickler.
Langzeittest des MSI Z170A Gaming Pro Carbon Mainboards gibt es wie Sand am Meer. Um aus der Masse herauszustechen, versuchen die Hersteller mit immer neuen Funktionen zu locken. MSI hat dem Z170A Gaming Pro Carbon jede Menge Software und RGB-Beleuchtung spendiert. Doch hält das Board, was es verspricht?
AMD Grafikkarten: Eine kleine FAQ-Sammlung Zum Thema AMD Grafikkarten tauchen immer wieder Fragen auf. Diese kleine FAQ-Sammlung soll einige der häufigsten gestellten Fragen zu Hardware und Treiber klären.
Func MS-3 Die MS-3 will durch Ergonomie und technischer Ausgereiftheit überzeugen. Func zeigt wie eine Maus heute auszusehen hat.
Kommentar verfassen