Ein Sommer voller toller Spiele, in zahlreichen, beeindruckend schönen, Bildern festgehalten.
Steam Summer Sale
In den letzten Wochen hab ich mich in meiner Freizeit hauptsächlich mit Spielen beschäftigt. Zum einen einige ältere Titel, die hier noch herum lagen, zum anderen gänzlich Neue. Und dank des Steam Summer Sales wurde der „Pile of Shame“ auch eher größer, denn kleiner. Nichtsdestotrotz habe ich einige besonders schöne Szenen, der Spiele, die mich in letzter Zeit beschäftigten, in Bildern festgehalten. Gelegentlich habe ich auch einige Szenen via Twitch gestreamt. Ein Blick ins Archiv lohnt. Wer live zuschauen will, sollte meinem Twitter Feed folgen, um nicht zu verpassen, wenn es losgeht!
Thief
Als Meisterdieb Garrett drückt man sich in allerlei dunklen Ecken herum.
Thief ist der Reboot der Dark Project Reihe rund um den Meisterdieb Garrett. Auf leisen Sohlen schleichend, erleichtert er zahlreiche Bürger der, an London erinnernden, Stadt. Das Szenario des Universums umfasst einen Mix aus Steampunk und Magie. Neben den alltäglichen Aufgaben eines Diebes, muss Garrett aber auch einer mysteriösen Seuche auf den Grund gehen…
Connor Kenway bereist nicht nur Großstädte, sondern auch das Hinterland.
Der fünfte Teil der Assassin’s Creed Reihe führt, nach Altaïr im ersten und Ezio Auditore in den drei folgenden Teilen, einen neuen Helden ein und schließt die Rahmenhandlung rund um Desmond Miles ab. Erzählt wird die Geschichte rund um Connor Kenway, einem Halb-Indianer, der versucht sein Dorf vor der Verdrängung durch den Weißen Mann, und vor allem durch die Templer, zu retten. Dabei gerät er unweigerlich in die Schussbahn zwischen den britischen Rotröcken und den amerikanischen Rebellen. Historisch erzählt Assassin’s Creed 3 die Ereignisse rund um die Abspaltung der neuen Kolonien von der Kolonialmacht Englands bis hin zur Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika.
Mit Black Flag macht die Reihe einen Sprung zurück in die Vergangenheit. Hauptfigur ist der Brite Edward Kenway, ein Vorfahre von Connor Kenway, der sich in der Karibik als Pirat verdingt. Die weitläufige Karibik macht Edward als Kapitän mitsamt seiner Crew auf seinem Zweimaster, der Jackdaw, unsicher. Natürlich darf auch der ewige Konflikt zwischen Assassinen und Templern nicht fehlen.
Burial At Sea zeigt, wie die Unterwasserstadt Rapture vor den Ereignissen der ersten beiden Spiele aussah.
Bioshock Infinite ist der neueste Teil der Bioshock Reihe, der der Unterwasserstadt Rapture der beiden ersten Teile den Rücken kehrte, und den Spieler in die Wolkenstadt Columbia entführte. Infinite überzeugte vor allem durch die hervorragenden Charaktere, allen voran Elizabeth, und das grandiose Art Design, und zählt zu den besten Spielen des letzten Jahres. Mit dem, in zwei Episoden aufgeteilten, Story-DLC Burial At Sea taucht der Spieler mit den beiden Haupt-Charakteren, Booker DeWitt und Elizabeth, erneut nach Rapture hinab.
Der neueste Teil der Divinity Reihe kehrt zu den klassischen Rollenspiel-Wurzeln zurück.
Ganz im Stil eines Baldur’s Gate oder eines Icewind Dale, verbeugt sich Divinity: Original Sin vor dem Genre der klassischen Gruppen-Rollenspiele. Und der Spagat zwischen klassischen Tugenden, gemixt mit aktueller Technik, klappt wunderbar. Runden basierte Kämpfe, ein ausgefeiltes Elementar- und Magie-System und massenhaft Dialoge entführen den Spieler in die Fantasy-Welt von Rivellon, wo es zunächst nur einen scheinbar einfachen Mord zu untersuchen gilt…
Severin „Maverick“ Lochinger beschäftigt sich in seiner Freizeit intensiv mit Technik, verschlingt Fantasy Romane, ist ein riesiger Film-Fan und kann ohne Musik und sein HiFi Equipment nicht leben. Im Berufsleben ist er Grafik-/Web-Designer und Front-End-Entwickler.
Steam: Wo Licht ist, ist auch Schatten Steam ist die führende PC-Spiele-Plattform und erfreut sich größter Beliebtheit. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt. Pro und Kontra zu Steam.
AMD Grafikkarten: Eine kleine FAQ-Sammlung Zum Thema AMD Grafikkarten tauchen immer wieder Fragen auf. Diese kleine FAQ-Sammlung soll einige der häufigsten gestellten Fragen zu Hardware und Treiber klären.
Warum Steam Scheisse ist Das erste Mal als ich mit Steam in Berührung kam, war als Half-Life 2 rauskam. Obwohl meine aus den USA importierte Collector’s Edition damals erst einige Tage nach dem offiziellen Release ankam, hatte ich dieselben Probleme wie alle anderen am ersten Tag: Überlastete Server und der Zwang das Spiel online zu aktivieren sowie die restlichen Dateien (!) vom Server zu saugen. Und das damals noch mit ISDN. Heute, einige Jahre nach der Einführung von Steam, ist alles besser. Könnte man meinen. Die Tatsache ist, dass Steam immer noch genauso beschissen ist, wie am ersten Tag. Die zahlreichen Gängelungen des Benutzers…
Kommentar verfassen